Fluoreszierender Feuerlöschschlauch
Fluoreszierender Feuerlöschschlauch ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Sichtbarkeit ankommt.
Fluoreszierender Feuerlöschschlauch ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Sichtbarkeit ankommt.
Ausführung mit aufgeschraubter Festkupplung, alternativ mit Schlauchtülle für formstabilem Schlauch DN 25 (1“)
Gehäuse und Krümmer aus Aluminium-Guss, Eingang G 2A mit drehbarer Verschraubung aus Messing
Einspeisearmatur für die Feuerwehr,
mit zwei Eingängen, mit federbelasteten Rückschlagklappen und aufgeschraubten B-Fest- und Blindkupplungen.
Der Schlauchregalwagen SR 316-AL zur Lagerung und gleichzeitigem Transport von Druckschläuchen.
Der Schlauchregalwagen SR 315-AL zur Lagerung und gleichzeitigem Transport von Druckschläuchen.
Das Schlauchtrockengebläse 812 ist ein Radialtrockengebläse mit angeflanschtem Drehstrommotor und Ausblasstutzen und dient zum Trocknen von vier Feuerwehrschläuchen.
Der Schlauchtrockenschrank STS zum gleichzeitigen Trocknen von bis zu 20 Schläuchen der Größe D – C – B oder 5 Schläuchen der Größe A, sowie Uniformen, Leinen oder sonstigen Gegenständen.
Manuelles Schlaucheinbindegerät SEG-H 450 zum Einbinden von Druckschläuchen der Größen D-C-B.
Elektrisches Schlaucheinbindegerät SEG-E 452 zum maschinellen Einbinden von Schläuchen der Größen 25 mm bis 75 mm und optional der Größe 110 mm.
Die Schlaucheinbindemaschine SEM 455 zum Einbinden von Saug- und Druckschläuchen der Größen D, C, B und A. Von Drehscheiben, auf denen der Einbindedraht aufgespult ist, wird der Draht über einen Spannarm mit Spann- und Führungseinrichtung gleichmäßig stramm um den Schlauch gewickelt.
Durch die kompakte Bauart eignet sich das Gerät besonders für kleine bis mittlere Feuerwehren, die für den Bereich der Schlauchprüfung nur wenig Platz zur Verfügung haben.