Kundeninfos
Das Prinzip des Hochdruck-Löschverfahren
Die kompakte Revolution Extrem kurze Löschzeiten durch Feinstzerstäubung von Wasser
Das richtige Löschmittel finden
Vor einigen Jahren war die Entscheidung, welches Löschmittel rüste ich aus, relativ einfach. „Nimm Pulver, das deckt alle Brandgefährdungen ab und für die anderen Anwendungsfälle gab es ja Kohlendioxidlöscher.“
Dauerdrucklöscher
Dauerdrucklöscher sind Geräte, deren Löschmittel unter permanentem Treibmitteldruck stehen. Das Löschmittel ist kein Gas im Sinne der Druckbehälterverordnung (DruckbehV).
Entwicklung tragbarer Feuerlöschgeräte
Der tragbare Feuerlöscher in seiner heutigen sicherheits- und brandschutztechnischen Ausführung ist eine Entwicklung unseres Jahrhunderts.
Feststellanlagen- Funktion
Feststellanlagen für Feuerschutz- Abschlüsse bestehen aus Haftmagnet, Brandmelder und Rauchschutzschalter und bilden zusammen ein System.
Feuerlösch- Schlauchanschlusseinrichtungen
Allgemeine Definitionen und Spezifikationen- Ausführungen von Wandhydrantenschränken.
Feuerlöscher – fahrbare Großgeräte
Fahrbare Großgeräte mit 50 kg und Kfz-Anhänger mit bis zu 250 kg Löschmittelinhalt, so dass wir auch in dieser Größenordnung Sicherheit bieten können.
Feuerlöscher Typen und Ausführungen
Es gibt verschiedene Typen und Ausführungen, die jeweils für bestimmte Brandarten und Einsatzbereiche konzipiert sind. In diesem Artikel stellen wir die gängigsten Feuerlöschertypen vor und erläutern, für welche Brandklassen sie geeignet sind.
Feuerlöscher und Nachhaltigkeit
Feuerlöscher und Nachhaltigkeit – zum Schutz unserer Umwelt sollen die bisher verwendeten Fluorzusätze im Schaumlöschmittel gänzlich bis voraussichtlich 2025 abgeschafft werden.
Gebrauchsanleitung für die Rettungsleiter Kletter-fix
Grundsätzliche Überlegungen zum Einsatz von KF-Rettungsleitern.