Wandhydranten suchen

Sie suchen den richtigen Wandhydranten für Ihr Projekt? Aktivieren Sie einfach links die gewünschten Suchbegriffe und Sie erhalten zum Schluss die für Sie zutreffende Produktauswahl.
Haben Sie das richtige Produkt nicht gefunden, spielen Sie doch einfach ein wenig mit den angezeigten Filtern.

  • Montage:

  • Schlauchlänge:

  • Feuerlöscher:

  • Ausstattung:

  • Extras:

Wandhydranten mit fester Haspel

Wandhydranten mit fester Haspel sind ein wesentlicher Bestandteil eines zuverlässigen Brandschutzsystems. Diese spezielle Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schlauchhaspel weder schwenkbar noch ausziehbar ist.

Wandhydranten mit Rollladen

Dieses Wandhydrantensystem vereint Sicherheit, Funktionalität und Ästhetik in einem Produkt, das speziell entwickelt wurde, um im Notfall schnelle und unkomplizierte Hilfe zu gewährleisten.

Wandhydranten prüfen und instandhalten

Wandhydranten spielen eine entscheidende Rolle im Brandschutzkonzept von Gebäuden. Sie ermöglichen es, Brände schnell und effektiv zu bekämpfen, bevor die Feuerwehr eintrifft.

Wandhydranten Typ F

Durch seine durchdachte Konstruktion und einfache Handhabung bietet er sowohl Laien als auch geschultem Personal die Möglichkeit, im Brandfall schnell und effektiv zu reagieren.

Wandhydranten: Verschiedene Typen und Ausführungen

Je nach Einsatzgebiet und Zielgruppe unterscheiden sich Wandhydranten in ihren Typen und Ausführungen. Insbesondere die Wandhydranten vom Typ F und S spielen eine zentrale Rolle.

Zweiteiliges Untergestell 2UG

Untergestelle werden zur wandunabhängigen Aufstellung von Wandhydranten- oder Schutzschränken eingesetzt. Dabei können z.B. Säulengestelle verwendet werden. Der Schrank wird zwischen zwei Säulen montiert wobei die Säule die Rohrleitung aufnehmen kann.
1 27 28 29
Was möchten Sie als Nächstes?

Hydrantentechnik -> Wandhydranten, das sind in Gebäuden fest installierte Wasserentnahmestellen, die über eine angeschlossene und aufgerollte Schlauchleitung – Schlauch mit Haspel – zur ersten Brandbekämpfung durch Betriebsangehörige und durch die Feuerwehr eingesetzt werden.

Die Wandhydranten sind in Gebäuden teilweise baurechtlich vorgeschrieben und gehören zur brandschutztechnischen Grundausstattung vieler öffentlicher und gewerblicher Anlagen, wie etwa auch an Flughäfen oder auch im Bahnbetrieb.

Wandhydranten (Hydrantentechnik) sollten dort installiert werden, wo sie leicht zugänglich und schnell erreichbar sind, z.B. in der Nähe von Treppenhäusern, Fluchttüren usw. Wandhydranten dürfen Fluchtwege nicht verengen und müssen selber gut zugänglich sein, die Türen des Wandhydranten- Schrankes müssen sich 180° öffnen lassen. Bei solchen baulichen Gegebenheiten haben sich Wandhydranten- Schränke mit Rolladen bewährt.

Um die Verrauchung von Fluchtwegen (z. B. Treppenräumen) zu verhindern, sollten Wandhydranten so installiert sein, dass bei ihrem Einsatz die Funktion von Rauchschutztüren durch die verlegte Schlauchleitungen nicht beeinträchtigt wird.