Schutzschränke für Feuerlöscher und Geräte

Schutzschränke für Feuerlöscher und Geräte: Sicherheit und Ordnung

Schutzschränke für Feuerlöscher und andere sicherheitsrelevante Geräte spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Brandschutz und Gebäudesicherheit geht. Sie bieten nicht nur Schutz vor Umwelteinflüssen, sondern sorgen auch für eine übersichtliche Aufbewahrung und einen schnellen Zugriff im Notfall. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten von Wertschutzschränken und deren Vorteile.

Einbauschränke – elegant in die Wand integriert

Unterputzschränke sind die ideale Lösung, wenn es darum geht, Schutzschränke unauffällig in die Architektur eines Gebäudes zu integrieren. Diese Schranktypen werden direkt in die Wand eingebaut, so dass nur die Tür sichtbar bleibt. Besonders in öffentlichen Gebäuden oder modernen Wohnanlagen sorgen Einbauschränke für eine ansprechende Optik.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Platzersparnis. Da der Schrank flächenbündig mit der Wand abschließt, bleibt mehr Bewegungsraum, was in engen Fluren oder Durchgängen besonders wichtig ist. Unterputzschränke eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung von Feuerlöschern, Einspeisearmaturen der Feuerwehr oder Entnahmearmaturen für Hydranten.

Feuerlöcher-Schutzschrank FES-mF-S

Feuerlöcher-Schutzschrank FES-mF-S

Der Feuerlöcher-Schutzschrank FES-mF-S ist ein Unterputzschrank 350 x 1080 x 250 mm zur Aufnahme eines 6 kg CO² Handfeuerlöschers und eines Feuermelders.
Feuerlöcher-Schutzschrank FES D S

Feuerlöcher-Schutzschrank FES D S

Der Feuerlöcher-Schutzschrank FES D S ist ein Unterputzschrank 700 x 900 x 250 mm zur Aufnahme von zwei 6 kg CO² Handfeuerlöschern.

Aufputzgehäuse – flexible Montage und leichte Zugänglichkeit

Im Gegensatz zu Unterputzschränken werden Aufputzschränke direkt auf die Wand montiert. Sie sind die bevorzugte Wahl, wenn ein nachträglicher Einbau erforderlich ist oder bauliche Gegebenheiten den Einsatz von Unterputzschränken nicht zulassen.

Aufputzgehäuse sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich. Sie lassen sich schnell und einfach montieren und sind ebenso funktional wie Unterputzdosen. Ob für den Innen- oder Außenbereich – die Vielseitigkeit dieser Schränke macht sie zu einer beliebten Wahl.

Edelstahl – Perfekt für draußen

Schaltschränke aus Edelstahl sind besonders robust und korrosionsbeständig, was sie für den Außenbereich prädestiniert. Edelstahl ist unempfindlich gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee oder extreme Temperaturen und bietet gleichzeitig eine elegante Optik.

Für Außeninstallationen wie Hydranten oder Feuerwehrarmaturen ist Edelstahl das bevorzugte Material. Die Langlebigkeit und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer langfristigen Investition in die Sicherheit.

Schlauch- und Geräte-Doppelschrankschrank SG-D-500

Schlauch- und Geräte-Doppelschrank SG-D-500

Schlauch- und Geräte-Doppelschrank SG-D-500 mit Ringdrehgriff 1150 x 1150/1200 x 500 mm (Breite x Höhe x Tiefe) mit schrägem Dach, an drei Seiten überstehend.
Schlauch- und Geräteschrank Ringdrehgriff - SG

Schlauch- und Geräteschrank Ringdrehgriff SG

Schlauch- und Geräteschutzschränke – Aufputzschrank 700 x 1150/1200 x 350 mm (Breite x Höhe x Tiefe) mit schrägem Dach, an drei Seiten überstehend.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Für Feuerlöscher: Schutzschränke bieten optimalen Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Vandalismus. Gleichzeitig bleiben die Löscher im Notfall leicht zugänglich.
  • Entnahmearmaturen für Hydranten: Mit Schutzschränken sind diese wichtigen Geräte vor Verschmutzung und Beschädigungen geschützt.
  • Einspeisearmaturen der Feuerwehr: Diese Armaturen müssen sicher und sauber aufbewahrt werden, um im Einsatzfall einwandfrei zu funktionieren.

Was möchten Sie als Nächstes?

Bei einer Anfrage zu einem bestimmten Produkt fügen Sie, falls die Produkt-URL noch nicht automatisch eingetragen wurde, bitte den Namen des Produktes, die Artikelnummer oder auch die URL der Produktseite ein.
image_pdfPDF speichernimage_printSeite drucken